Karin Kühling, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig: Vorstellung der Dokumentations-Abteilung des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig (pdf)
Dietlinde Peter, Landesstelle für Museumswesen, Chemnitz: Zur EDV-Betreuung der Sammlungsdokumentation in sächsischen Museen“ (Präsentation-pdf) (Text-pdf)
Marita Ando, Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen: Ein Museum zieht um - Dokumentation zwischen Anspruch und Verwirklichung (pps)
Portale – interessant für die Museumsdokumentation
Wibke Ahrndt, Übersee-Museum, Bremen. Jörg Engster, Andreas Teufel, InformationsGesellschaft mbH: Expedition in neue Museumsdimensionen, xpedeo – multimedialer Ausstellungsführer
Regine Stein, ZIB, Axel Ermert, IfM, Cathrin Orzschig. Erdmute Bader, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig: Das Portal www.museumsvokabular.de – kontrolliertes Vokabular zur Nutzung in deutschen Museen.
Rudolf Kania, Daniel Stemmrich, Rheinisches Industriemuseum Oberhausen: Digitalisierung von Glasplatten-Negativen im Rheinisches Industriemuseum (pdf)
Stefan Rohde-Enslin, IfM, Berlin: NESTOR und die Medien für die digitale Langzeitarchivierung (pdf)
Georg Kokkotidis, Württembergisches Landesmuseum, Stuttgart: Sammlungsdaten im Internet: die Glassammlung Wolf (www.glassammlung-wolf.de)
Antje Stöhr, Leipzig: Analyse und Vergleich ausgewählter Informationskategorien verschiedener Museumsdatenbanken unter Verwendung der CIDOC Conceptual Reference Model (CRM) (pdf)